von Samya | Mai 31, 2020 | waldphilosophische Texte
und wie sie die Fülle in uns erwecken Wenn ich morgens durch Wiesen und Felder zur Arbeit radle, bin ich überwältigt. Raps, Gerste, Weizen, Margeriten, jede Menge Wildkräuter, Mohn und Kornblumen. Eine Farbenvielfalt und -pracht sonders gleichen. Alles blüht, alles...
von Samya | Apr 30, 2020 | waldphilosophische Texte
und wie es uns einlädt, unser Potenzial zu entfaltenAm Sonntag war ich im Wald spazieren. Und ich schwöre, am Wochenende davor war der Wald noch nicht so grün. Das viele Grün ist die Gemeinschaft einzelner Buchenblätter, die sich jetzt um diese Zeit entfalten. Und...
von Samya | Mrz 31, 2020 | waldphilosophische Texte
und wie sie uns vorlebt, uns zu öffnenSeit dem Winter ist ein Drittel unseres Gartens wegen Kanalarbeiten eine Baustelle. Da, wo vorher Sträucher, eine Heidelbeere, ein Apfelbaum, Wiese und Blumen waren, wechseln sich Löcher, Gräben, Erdhaufen und Schotter ab.Ein...
von Samya | Feb 29, 2020 | waldphilosophische Texte
und wie es uns ermuntert, unsere Vielfalt zu lebenIn meinem Garten blühen die ersten Gänseblümchen. Ihre weiß-gelben Köpfchen sind fröhliche Frühlingsboten nach einem langen Winter. Mit viel Kraft haben sie sich durch die Erde gearbeitet und entfalten sich nun in...
von Samya | Jan 31, 2020 | waldphilosophische Texte
und wie er unsere Tränen wegwischt „Il pleut, comme dans mon coer il pleut“. Dieser Satz, mit dem die Mutter meiner französischen Austauschschülerin mich im Alter von 17 Jahren zum Abschied umarmte, hat mich nachhaltig berührt. „Il pleut“ bedeutet „es regnet“. Das...
von Samya | Dez 30, 2019 | waldphilosophische Texte
und wie sie uns zur Langsamkeit und inspiriert Als ich vor ein paar Tagen durch den Wald gestromert bin, hatte ich eine Begegnung mit einer Schnecke. Ich klettere gerade die Leiter zu einem Hochsitz hinauf, um eine Pause einzulegen, und in der Hoffnung, von oben...
Neue Kommentare